Aktuelles

  • Traditionelles Züssower Osterfeuer

    Foto Hein 2025

    Traditionelles Züssower Osterfeuer

  • Foto Hein

    In voller Blüte - die japanische Kirsche in der Diakonie

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Erste Frühlingsboten

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Tannenbaumverbrennen

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Züssower Winter

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Adventsmarkt im Hotel Ostseeländer

    Foto Hein

  • Foto Hein 2023

    Für das leibliche Wohl ist gesorgt

    Foto Hein 2023

  • Foto Hein

    Weihnachtsfeier in der KIta "Bummi"

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Getreideernte in Züssow

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Weizenfeld im Juli

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Hier fühlen sich die Kleinen gut aufgehoben - in der Kita "Bummi"

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Tag der Vereine

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Wörpels Kleiner Adventsmarkt

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Lampionumzug

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Sehr beliebt - Familienpicknick auf dem Spielplatz

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Die Frühjahrsbestellung der Züssower Agrar-Betriebe

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Landmarkt Wörpel

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Neues Domizil für die Züssower Ziegen

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Begegnungsstätte - Walther-Liesenhoff-Haus

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Nachmieter für medizinische Dienste gesucht - vielleicht eine Zahnarztpraxis?

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Immer eine Augenweide - die Rotbuche im Park

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Die Züssower "Hinüberbrücke" - Eingang zum Park

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Sommerzeit - Reisezeit, auch auf dem Züssower Bahnhof

    Foto Hein

  • Foto Hein

    Immer sehr beliebt - das Hoffest des Pommerschen Diakonievereins

    Foto Hein

Züssower Bilderbogen

Feste Termine

Bibliothek Züssow, Schulstr.1, Gemeindezentrum
Nächste Ausleihtermine jeweils 15:15 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11. März 2025
Dienstag, 08. April 2025
Dienstag, 13. Mai 2025

Stepp Aerobic
Jeden Mittwoch von 19.00 - 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Schule

Gemeinde-Cafe
25.03./29.04./20.05.2025  jeweils um 14 Uhr im Gemeindehaus

 

Veranstaltungen in der Gemeinde  März - April 2025

Fröhlicher Kreis-Tanz mit Almuth Becker

Wann? am 21. März von 14 - 16 Uhr
Wo? im Gemeinderaum Züssow
Alle, die Lust an der Bewegung haben, sind herzlich eingeladen mit anschließendem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen

Floh- und Kleidermarkt

Wann? am 12. April von 9 - 13 Uhr
Wo? im Gemeindezentrum Ranzin
Der Freizeitverein Ranzin lädt ein zum Floh- und Kleidermarkt mit  Kaffee und Kuchen. Die Anmeldung und Nummernvergabe für Verkäufer bis zum 9. April unter 01729029742

Osterfeuer

Wann? am 19. April  ab 17 Uhr
Wo? auf der Festwiese Züssow
Mit Bierwagen, Bratwurst, Knüppelkuchen uvm.

Osterbrunch

Wann? am 20. April von 11 - 14.30 Uhr
Wo?  Hotel Ostseeländer
Es erwartet Sie ein österliches Buffet mit Fleisch- und Fischgerichten, knackigen Salaten, buntem Gemüse und köstlichen Desserts;
Preise: 39,- EUR pro Person, Kinder bis 6 Jahre frei, bis 12 Jahre 17,- EUR
Reservierung unter 038355-670

Wir räumen auf!!!

Wann? am 26. April von 10 - 12 Uhr
Wo? alle Ortsteile der Gemeinde
Die Gemeinde lädt alle ordnungsliebenden Bürger dazu ein, die Gemeindeflächen zu reinigen - der gesammelte Müll kann an der Feuerwehr Züssow abgegeben werden. Danach gibt es einen deftigen Erbseneintopf aus der Gulaschkanone zum Selbstkostenbeitrag.

Waldwanderung mit dem Revierförster a. D. Frey

Wann? am 26. April um  9 Uhr
Wo?  Treffpunkt wie gewohnt Eingang zum Kirschenweg Karlsburg
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind ratsam!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kategorie: 

Züssower Bauernweisheiten

  • Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr!
    Wächst das Gras im Januar, wächst es schlecht das ganze Jahr.
    Januar ganz ohne Schnee tut den Bäumen weh.
    Ist der Januar frostig und kalt, lockt uns bald der grüne Wald.
    Schlummert im milden Januar das Grün, so wird zeitig der Garten blühn.
    Januar im Nebel weiß schickt im Märzen Schnee und Eis.

  • Ist´s ein kalter Februar, wird´s ein gutes Roggenjahr.
    Wenn es im Februar nicht schneit, dann schneit es in der Osterzeit.
    Läßt der Februar Wasser fallen, so läßts der März gefrieren.
    Wenn die Mücken tanzen im Februar, gibt es ein spätes Frühjahr.
    Viel Regen im Februar - viel Sonnenschein das ganze Jahr.

  • Märzenregen bringt keinen Segen.
    Ein nasser und fauler März ist der Bauern Schmerz.
    Trockener März und nasser April ist des Bauern Will'.
    Ein heiterer März erfreut des Bauern Herz.
    Donnert's in den März hinein, wird der Roggen gut gedeihn.

  • April, der weiß nicht was er will.
    April nass und kalt, wächst das Korn wie ein Wald.
    Regen im April - jeder Bauer will.

  • Ein Regen auf einen Ostertag mehr Regen denn schönes Wetter sagt.
    Woher zu Ostern der Wind kommt gekrochen, daher kommt er sieben Wochen.
    Ist der Gründonnerstag weiß, wird der Sommer sicher heiß.
    Gründonnerstag und Karfreitag Regen gibt selten Erntesegen.
    Wer sehr gerne Erbsen mag, säe sie am Gründonnerstag.
    Karfreitag Sonnenschein bringt uns reichlich Früchte ein.
    Wind, der auf Ostern weht, noch vierzig Tage steht.

  • Erst in der Mitte des Mai ist der Winter vorbei.
    Nordwind im Mai bringt Trockenheit herbei.
    Regen im Mai bringt Wohlstand und Heu.
    Maikäferjahr - ein gutes Jahr.
    Abendtau im Mai gibt das rechte Heu.
    Auf nassen Mai kommt ein trockener Juni herbei.
    Mairegen, mild und warm, tut den Früchten keinen Harm.

  • Juni kalt und nass, lässt leer Scheune und Fass.
    Gibt's im Juni Donnerwetter, wird auch das Getreide fetter.
    Bleibt´s im Juni kühl, wird´s dem Bauern schwül.
    Kälte im Juni verdirbt, was Nässe im Mai erwirbt.
    Wie soll der Juni sein? Warm mit Regen und Sonnenschein.
    Im Juni ein Gewitterschauer, macht das Herz gar froh dem Bauer.
    Ist der Juni warm und naß, gibt's viel Frucht und grünes Gras.

  • So golden die Sonne im Juli strahlt, so golden sich der Weizen mahlt.
    Juli heiß, lohnt Müh' und Schweiß.
    Macht der Juli uns heiß, bringt der Winter viel Eis.

  • Fängt der August mit Hitze an, bleibt sie lang die Schlittenbahn.
    Im August der Morgenregen wird sich meist vor Mittag legen.
    Wenn es im August von Norden weht, beständiges Wetter vor dir steht.

  • Der September ist der Mai des Herbstes.

  • Ist der Oktober warm und fein, kommt ein harter Winter rein.
    Ist der Oktober aber nass und kühl, mild der Winter werden will.
    Wenn das Blatt am Baume bleibt, ist der Winter noch sehr weit.

  • November tritt oft hart herein, braucht nichts dahinter zu sein.
    Im November kalt und klar, wird mild und trüb der Januar.
    Im November Morgenrot mit langem Regen droht.

  • Wenn man den Dezember soll loben, muss er frieren und toben.
    Wie der Dezember pfeift, so tanzt der Juni.

Stichworte